Mit dem Klick auf einen Link werden sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet.
Der erste Titel der Saison geht nach München: Die Bayern siegen 2:1 gegen den VfB – und zeigen, dass ihre Offensive auch ohne den begehrten Angreifer aus Stuttgart gut funktioniert.
Viertligist FV Illertissen wirft den 1. FC Nürnberg im Elfmeterschießen aus dem DFB-Pokal – in einem dramatischen und filmreifen Spiel, das Geschichten erzählt, die fast schon zu kitschig sind.
Die deutschen Hockey-Männer sind erstmals seit 2013 wieder Europameister: Im Finale der Heim-EM setzen sie sich im Penalty-Shootout gegen Olympiasieger Niederlande durch.
Nächster Außenseiter-Sieg im DFB-Pokal: Zweitligist Nürnberg kompensiert beim Regionalligisten Illertissen zwar einen 0:2-Rückstand – dann scheitert die Mannschaft von Miroslav Klose aber im Elfmeterschießen.
„Wir hatten Hilfe von oben“: Liverpools Auftaktsieg gerät zu einer Verneigung vor dem im Sommer verstorbenen Angreifer. Zugleich zeigen sich beim 4:2 gegen Bournemouth die Tücken des neuen Offensivstils.
Beide Hamburger Vereine tun sich gegen unterklassige Klubs extrem schwer. Der VfL Wolfsburg schafft dagegen einen Vereinsrekord. Hannover 96 scheitert in Cottbus.
Schon wieder wirft Arminia Bielefeld, der Überraschungsfinalist von 2025, einen Erstligisten aus dem Pokal. Ist das überhaupt noch eine Überraschung?
Kingsley Coman unterschreibt nach erfolgreichen Zeiten beim FC Bayern in Saudi-Arabien bei Al-Nassr. Ein fürstliches Millionen-Salär lockt den 29 Jahre alten Franzosen.
Das Team von Bundestrainer Janneke Schopman bezwingt die favorisierten Belgierinnen im Shootout.
Arminia erweist sich wie vergangene Saison als Pokalschreck. Drei Außenseiter wehren sich ohne Erfolg gegen das Aus. Bayer Leverkusen erlebt eine ungewöhnliche Partie bei einem Regionalligisten.
Erst WM und Olympia, jetzt bei der EM: Erneut steht die Hockey-Nationalmannschaft der Männer im Finale – weil Bundestrainer André Henning den Spielern viel Verantwortung überlässt. Im Endspiel wartet aber der Erzrivale.
Heiliger Geißbock: Vor der Saison treffen sich 4000 Kölner Anhänger in der gotischen Kathedrale zur traditionellen FC-Andacht – diesmal zu einem besonderen Jubiläum.
Der neue Torwart Thomas Dähne soll bei den Löwen vorangehen, ohne laut zu sein. Er bringt Erfahrung mit und will vor allem den jüngeren Spielern helfen.
Trainer Slaven Skeledzic ist nach drei Spielen schon wieder weg und beklagt „Unordnung“ und „Fehlinformationen“, Nachfolger wird der Spieler Ünal Tosun. Und was steht noch an Verbindlichkeiten aus? „Sehr viel.“