Die Deutsche Grammophon Gesellschaft, die älteste Schallplatten-Marke der Welt, blickt mit Stolz auf ein Halbjahrhundert-Jubiläum im Herbst 2004.

Zum 50. Mal jährt sich dann das Erscheinen des ersten deutschen Hörbuchs: Im Herbst 1954 wurde Faust I, in der legendären Inszenierung von Gustaf Gründgens, auf damals gerade erst eingeführten Tonträgern präsentiert - nämlich auf Langspielplatten.

Seitdem hat die Deutsche Grammophon (kurz DG) in kontinuierlicher Folge klassischer als auch moderner Dichtung und Literatur Stimme und Klang gegeben: zu Gehör gebracht von den profiliertesten Schauspielern und Sprechern der Jahrzehnte oder durch das gesprochene Wort der Autoren selbst. Im Laufe der Jahre sind so eintausendfünfhundert Aufnahmen (ohne Kinder- und Jugendprogramm) entstanden.

Hörbuch-Klassiker und -Neuheiten des Traditionslabels - DG Literatur Hits 329
Hörbuch-Klassiker und -Neuheiten des Traditionslabels - DG Literatur

Tag Cloud